2011/12 (Kreisoberliga Darmstadt/Groß-Gerau). 

In einer Spielzeit mit einigen Höhepunkten musste sich der VFR mit Rang 9 mit 55:70 Tore und 39 Punkten zufrieden geben. Nach einem 3:2-Auftatksieg beim SV 07 Nauheim gehörte die Mannschaft im ersten Drittel der Saison zum ersten Tabellendrittel. Erst gegen Ende der Hinrunde fiel das Team um Trainer Hansi Steinle in die Tabellenmitte ab. Nach 16 Begegnungen gab Trainer Steinle aus persönlichen Gründen das Traineramt ab Sein langjähriger Trainerpartner Christof Fähnrich übernahm am 17. Spieltag die Traineraufgabe. In der Rückrunde gelangen nur noch drei Siege, so dass der VFR phasenweise bis Rang 11 abfiel Nach 25 Punkten (37:37 Tore) in der Hinrunde, gelangen in der Rückrunde bei 18:33 Toren nur noch 14 Punkte.

Trainer: Hansi Steinle (16 Spiele) / Christof Fähnrich (14 Spiele), Bilanz: 55:70 Tore/39 Punkte. Rang 9. 

2012/13 (Kreisoberliga Darmstadt/Groß-Gerau).

In einer Saison, die durch eine lange Winterpause beeinträchtigt war, konnte der VFR erneut nach einem guten Saisonstart die Erwartungen nicht erfüllen. Im ersten Abschnitt der Spielzeit belegte die Mannschaft einen Rang in der ersten Tabellenhälfte, ehe das Team in Rückrunde mit nur 3 Siegen und lediglich 14 Punkten bis auf den 12. Rang zurückfiel. Während der VFR in der Hinrunde mit 22 Punkten (31:23 Tore) den sechsten Rang belegte, bedeuteten 14 Punkte (16:29 Tore) in der Rückrundetabelle nur den 14. Rang. Nach der Hinrunde gab Trainer Christof Fähnrich (24 Punkte) das Traineramt an Frank Hauf (12 Punkte) ab.

Trainer: Christof Fähnrich (17 Spiele) / Frank Hauf (13 Spiele), Bilanz: 47:52 Tore/36 Punkte. Rang 10. 

2013/14 (Kreisoberliga Darmstadt/Groß-Gerau)

Erst im Endspurt der Rückrunde befreite sich der VFR vom Abstiegskampf. Als Trainer Karl.Heinz Pingel nach 22 Spielen das Traineramt übernahm, konnte der Klassenerhalt mit 20  Punkten in 12 Spielen noch gesichert werden. Nach einem 3:0-Erfolg am ersten Spieltag gegen die SKV Mörfelden folgen sechs Spiele ohne Erfolg. Negativer Höhepunkt war die 1:7-Heimniederlage am 7. Spieltag gegen den FSV Schneppenhausen. Auch gegen den SC Opel 06 Rüsselsheim (14. Spieltag/1:6) musste eine deutliche Niederlage hingenommen werden. An 20 Spieltagen belegte die Mannschaft den 20. Rang.  

Trainer: Frank Hauf (20 Spiele) / Karl-Heinz Pingel (12 Spiele), Bilanz: 57:64 Tore/39 Punkte. Rang 12. 

2014/15 (Kreisoberliga Darmstadt/Groß-Gerau)

Mit zwei 3:1-Siegen zum Auftakt gegen SC Opel 06 Rüsselsheim und SKV Büttelborn gelang ein guter Saisonstart und der VFR belegte nach vier Spieltangen den vierten Rang. Mit 21 Punkten belegte die Mannschaft den neunten Rang. Mit nur einem Sieg aus den letzten fünf Begegnungen wurde eine bessere Bilanz nach der ersten Halbserie verpasst. In der Rückrunde erreichte der VFR nur noch 16 Punkte, was nur Rang 13 in der Rückrundentabelle war. Im Stadtderby gegen den AC Italia Groß-Gerau gelang im Heimspiel ein 3:1-Erfolg, während sich im Rückspiel 2:2-Unentschieden trennte. Negativer Saisonabschluss war eine 3:13-Niederlage bei der SG Modau. 

Neuzugänge: Marc Breul, Marc Grüll (beide FC Eddersheim). 

Abgänge: Sertac Özkan, Marco Pagano, Adem Cakir (alle SG Italia Groß-Gerau/Nauheim), Stefan Russo (AC Italia Weiterstadt).  

Trainer: Karl-Heinz Pingel, Bilanz: 56:79 Tore/37 Punkte. Rang 11. 

2015/16 (Kreisoberliga Darmstadt/Groß-Gerau)

In der ersten Spielzeit unter Trainer Gaetano Bauso spielte der VFR erstmals sei einigen Jahren eine ruhige Saison. Während in der Hinrunde 20 Punkte errungen wurden, erreichte man und er Rückrunde 18 Punkte, was jeweils der 11. Rang bedeute. Nachdem nach drei Unentschieden und einer Niederlage erst am fünften Spieltag der erste Saisonerfolg (1:0 gegen SV Weiterstadt) gelang, belegte die Mannschaft am 9.Spieltag den fünften Rang. Zum Großteil dieser Saison belegte der VFR einen Mittelfeldrang. 

Neuzugänge: Avni Krasniqi (RSV Germania Pfungstadt), Elharis Krpo (SKG Wallerstädten), 

Abgänge: Marc Fähnrich (Spvgg. Seeheim-Jugenheim), Ismet Sener (FC Raunheim), Serdar Özkan, Ahmet Karaaytu (beide SG AC Italia/Nauheim), Samanthan Vasantharajah (Spvgg Sonnenberg)., David Rehn (SV 07 Geinsheim), Marco Koll (SV Hahn). 

Trainer: Gaetano Bauso, Bilanz: 59:62 Tore/38 Punkte. Rang 11. 

2016/17 (Kreisoberliga Darmstadt/Groß-Gerau) 

Diese Spielzeit entwickelte sich für das Groß-Gerauer Team zu einer dramatische Angelegenheit. Über viele Monate sah der VFR als Aufsteiger in die Gruppenliga Darmstadt aus, ehe in den letzten Spielen der Vorsprung noch verspielt wurde. An 16 Spieltagen belegte das Team um Trainer Gaetano Bauso den ersten Rang, um sich nach 32 Spieltagen doch mit dem zweiten Rang zufrieden geben zu müssen. Nachdem 35 Punkte zur Herstmeisterschaft reichten, bedeuteten 31 Zähler im zweiten Abschnitt nur der dritte Rang in der Rückrundentabelle. Mit 52:81 Toren und 39 Punkte war die Mannschaft in Heimspielen eine Macht. 

Pech hatte die Mannschaft in der Relegationsrunde um den Aufstieg in die Gruppenliga Darmstadt. Im ersten Aufstiegsspiel gegen SV Anatolia Birkenau spielte die Elf groß auf und setzte sich mit 7:0-Toren durch, so dass in der zweiten Partie beim SC Hassa Dieburg bereits ein Unentschieden zum Aufstieg gereicht hätte. In der letzten Spielminute musste der VFR den entschiedenden 0:1-Treffer zur Niederlage hinnehmen. Ärgerlich war, dass der Freistoß unberechtigt war und dadurch der Aufstieg verpasst wurde. 

Neuzugänge: Özkan Bakar (FC Germania Leeheim), Prospero Bauso, Timo Simmerock (beide SG Dornheim), Dennis Herrmann (SV RW Walldorf), Razan Farag (SV Croatia Griesheim), Igor Mut (FC Alsbach), Mohamed Hadi (AC Italia Groß-Gerau), Mihret Piskavica (SKV RW Darmstadt),  

Abgänge: Paolo Cucculiu, Hakan Karaaytu (beide TSG Worfelden), Harun Karaaytu (AC Italia Groß-Gerau), Lazar Prstojevic (TSV Trebur), Timo Neumann (TSV Trebur). 

Trainer: Gaetano Bauso, Bilanz: 91:40 Tore/66 Punkte. Rang 2. 

2017/18 (Kreisoberliga Darmstadt/Groß-Gerau) 

Auch nach dem knapp verpassten Aufstieg gehörte der VFR erneut zu den besten Mannschaften und erreichte den vierten Rang. In der Anfangsphase im Sommer hatte die Mannschaft noch einige Schwierigkeiten und kam erst im Verlauf der Hinrunde in Schwung. Erst unmittelbar vor der Winterpause konnte sich das Team auf den dritten Rang verbessern. Auch in der Rückrunde gehörte der VFR lange zu den Aufstiegskandidaten. Nach 28 Punkten in der Hinrunde, steigerte sich die Mannschaft in der Rückrunde auf 32 Punkte. Mit 60 Punkten Punkten fehlten am Saisonende nur vier Punkte zur Meisterschaft und nur einen Zähler zum zweiten Rang. Mitt 33 Punkten war der VFR das zweitbeste Heimteam. Eine Platzierung auf 1 oder 2 konnte nicht erreicht werden. 

Neuzugänge: Angelo Bartolomeo (SKV Mörfelden), Patrick Stanczak (SV RW Walldorf), Kevin Petersen (SV Weiterstadt), Kevin Meder (SC Viktoria Griesheim), 

Abgänge: Jose Millan Gutmann (SKV Mörfelden), Niklas Lindner (SG Dornheim), Özkan Bakar (FC Germania Leeheim), Dominik Döbler (SV Weiterstadt), Philipp Traupel (TSV Trebur), Timo Simmerock (SG Dornheim), Prospero Bauso (SG Dornheim), Dennis Herrmann (FVHellas Rüsselsheim), Fabian Rehn (SV 07 Geinsheim), 

Trainer Gaetano Bauso, Bilanz: 71:39 Tore/60 Punkte. Rang 4.  

2018/19 (Kreisoberliga Darmstadt/Groß-Gerau)

Nach den vergangenen erfolgreichen Jahren musste sich der VFR mit einem Rang in der zweiten Tabellenhälfte zufrieden geben. In der Hinrunde gehörte die Mannschaft mit 23 Punkten und Rang 6 zu den besten Teams. Auch in der Rückrunde gehörte der VFR bis zum 25.Spieltag zu den besten fünf Mannschaften. Nachdem die Elf an den letzten zehn Spieltagen bei acht Niederlagen sieglos blieb, beendete der VFR die Spielzeit auf Rang 13. Nach 23 Punkten in der Hinrunde, kam es in der Rückrunde nur noch zu 11 Punkten. Nach 24 Punkten in Heimspielen (7.), gelangen in Auswärtsspielen nur 11 Punkte. 

Neuzugänge: Medet Kiziltoprak (SG Modau), Alvan Kröh (SKV RW Darmstadt), Serdar Erdinc (FC Türk Gücü Rüsselsheim), Dylan Weijten (K. Tubantia Borgerhout V.K./Belgien), Nils Spilger (SC Viktoria Griesheim), Nils Ohm, Mateo Gamblin (beide SV RW Walldorf), Sascha Thielicke (TSV Trebur), Mariano Vivenzio (NK Bieitigheim), 

Abgänge: Igor Mut (FC Alsbach), Karim Saadan (FTG Pfungstadt), Mohamed Hadi (RSV Germania Pfungstadt), Jonas Kämmerei (SV 07 Geinsheim), Patrick Stanczak (SV RW Walldorf), Kevin Petersen (SV Weiterstadt), Tim Ott (SV Klein-Gerau). 

Trainer: Gaetano Bauso, Bilanz: 53:66/34 Punkte. Rang 13. 

2019/20 (Kreisoberliga Darmstadt/Groß-Gerau)

Dieses Spieljahr war beeinträchtigt durch den Ausbruch der Pandemie. Nach 19 Spieltagen wurde die Spielzeit abgebrochen. Das Team des VFR lag zu diesem Zeitpunkt nach 17 Begegnungen mit 41 Punkten hinter Spitzenreiter 1.FCA 04 Darmstadt auf dem zweiten Rang. Aufgrund der ausgetragenen Spielen stiegen der 1.FCA 04 Darmstadt und VfR Groß-Gerau in die Gruppenliga Darmstadt auf. Mit 38 Punkten belegte die Elf nach der Hinrunde den zweiten Rang, während man mit 25 Punkten das beste Heimteam stellte. 

Neuzugänge: Fabian Walter (SV RW Walldorf), Nuri Ünal (FC Genclerbirligi Bischofsheim), Burak Bilign (SV Hahn), Kamil Kwiaton (VfB Ginsheim), Giuseppe Carbone (TSG Hechtsheim), Oliver Greindl, Theodoros Karras (beide SG Modau), Sören Storz (SV St. Stephan Griesheim), Kevin Jung (DJK/SSG Darmstadt), Dario de Pascale (SKV RW Darmstadt), Rene Blessing (SG Arheilgen), 

Abgänge: Eren Ünalan (SV Klein-Gerau), Mohammad Qasim Samadi (SKV Büttelborn), Jiar Mohammad (FC Alemannia Groß-Rohrheim), Avni Krasniqi, Muhammed Arkan (beide FC Türk Gücü Rüsselsheim), Ognjen Pupovac (SV Weiterstadt), Halit Goegdas (FSV Wiesbaden). 

Trainer: Gaetano Bauso, Bilanz: 71:22 Tore/41 Punkte. Rang 2.

2020/21 (Gruppenliga Darmstadt)

Nach 17 Jahren spielte der VfR erstmals wieder in der Gruppenliga Darmstadt. Als Aufsteiger gelang dem Team ein guter Saisonstart. Nach 9 Spieltagen belegte die Mannschaft mit 8 Siegen und nur einer Niederlage (3:6 bei Sportfreunde Heppenheim) den ersten Rang.  Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Spielzeit dann abgebrochen und die Saison wurde annulliert.

Neuzugänge: Fabio Polizzi (VfB Ginsheim), Hagen Steinmetz (SC Viktoria Griesheim), Christoph Haddad, Pascal Wicht, Nils Beißer (beide SKV Büttelborn).

Abgänge: Rene Blessing (SV Weiterstadt), Dario de Pascale (SV 07 Nauheim), Kevin Jung.

Trainer: Gaetano Bauso. Bilanz: 35:11 Tore/24 Punkte. Rang 1.