2001/02 (Bezirksoberliga Darmstadt).

2002/03 (Bezirksoberliga Darmstadt)

2003/04 (Bezirksliga Darmstadt West)

2004/05 (Bezirksliga Darmstadt West)

2005/06 (Bezirksliga Darmstadt West)

2006/07 (Bezirksliga Darmstadt West)

2007/08 (Bezirksliga Darmstadt West)


2008/09 (Kreisoberliga Darmstadt/Groß-Gerau)

Mit dem neuen Trainer Jörg Nowka startete das Team erfolgreich in die Saison und belegte einige Wochen Ränge unter den besten fünf Mannschaften. Erst zum Ende der Hinrunde fiel das VFR durch einige negative Ergebnisse zurück hat vorentscheidend Rückstand zu den vorderen Rängen. In der Rückrunde konnte der VFR die guten Leistungen aus der ersten Saisonhälfte nicht mehr wiederholen. Dadurch verspielte die Mannschaft frühzeitig die Möglichkeit um die Aufstiegsränge mitzuspielen. Vier Spieltage vor Saisonende gab Jörg Nowka aus beruflichen Gründen das Traineramt auf und wurde durch Klaus Schuff ersetzt. Mit nur 21 Punkten belegte der VFR in der Rückrundentabelle nur Rang 10. In der Hinrunde hatte man noch 30 Zähler erreicht. Mit 23 Punkten war das Team auswärts das viertbeste Team. 

Neuzugänge: Benjamin Kipper (SKV Büttelborn), Kadir Bakir (SV Dersim Rüsselsheim), Cosimo Coroneo (TV Haßloch), Hayati Acun (SV 07 Geinsheim), Zecki Türkel (SG Dornheim). 

Abgänge: Paul Wiederhold (SV Rot-Weiß Walldorf), Dennis Rapp, Christopher Blome (beide DJK/SSG Darmstadt), Erdogan Dogan (SV Dersim Rüsselsheim), Faruk Kulikuglu (SG Dornheim), Steven Fisch, David Disch (beide SV 07 Bischofsheim).

Trainer: Jörg Nowka (28 Spiele) / Klaus Schuff (4 Spiele), Bilanz: 66:55 Tore/51 Punkte. Rang 5. 

2009/10 (Kreisoberliga Darmstadt/Groß-Gerau)

Trotz großer Ambitionen zu Saisonbeginn musste sich der VFR mit einer Platzierung in der zweiten Tabellenhälfte zufrieden geben Lediglich an drei Spieltagen konnte die Mannschaft einen einstelligen Rang erreichen. Nach einem 9. Rang in der Hinrunde mit 32:29 Tore/21 Punkte, fiel das Team mit lediglich 14 Punkten (26:34) in der zweiten Halbserie noch auf den 11. Rang zurück. Vor allem in den Heimspielen zeigte das Team mit nur 21 Punkten eine schwache Bilanz. Während man einmal Rang 5 belegte, war der VFR zehnmal auf Rang 9. In der Rückrunde waren nur die Absteiger SKG Stockstadt (11) und FC Ober-Ramstadt schlechter. Höchster Sieg war ein 6:0-Erfolg über die SKV Büttelborn.

Neuzugänge: Robert Rösgen (SG Dornheim), Serdar Aktas (SC Opel 06 Rüsselsheim), Samet Aktas (TV Haßloch), Christian Ehlhardt (SKG Mutterstadt), Mauro Bianco (FC Marxheim), Daniel Leichtlein (DJK/SSG Darmstadt), Nico Perimongo (SKV Büttelborn), Mirko Sehring (SC Viktoria Griesheim/U19), Francesco Vinci (SV Klein-Gerau), Onur Anuk (SV Dersim Rüsselsheim), Sascha dos Santos, Eric Esch, Sven Janke, Pierre Kiren, Andy Kuberczyk, Luca Auritano, Francesco Morciano, Rachid Zahraoui, Zohaib Tariq (alle eigen Jugend).

Abgänge: Hajut Acun (SV Eintracht Rüsselsheim), Florian Preibisch (SKG Stockstadt).   

Trainer: Klaus Schuff, Bilanz: 58:63 Tore/35 Punkte. Rang 11. 

2010/11 (Kreisoberliga Darmstadt/Groß-Gerau)

Mit einem Endspurt sicherte sich der VFR noch sicher den Klassenerhalt, der im Verlauf der Rückrunde in Gefahr geraten war. Mitte der Hinrunde gehörte das Team noch zu den besten fünf Mannschaften der KOL, ehe zum Jahresende ein Tief folgte. Nach 8 Begegnungen ohne Erfolg, entschied sich die Vereinsführung zum Trainerwechsel. Für Klaus Schuff übernahm Hansi Steinle für die letzen fünf Spielen das Traineramt. Mit 13 Punkten verbesserte sich der VFR sogar noch auf den fünften Rang. In Hin- und Rückrunde wurden jeweils 19 Punkte erzielt. 

Neuzugänge: Massimo Adorno, Eyup Demirel, Tim Heim, Ali Kus (alle SV RW Walldorf). Sencer Caner (SC Viktoria Griesheim). Florian Freibisch (SKG Stockstadt), Hakan Karaaytu (SV 07 Geinsheim), Zohaib Tariq (SKG Wallerstädten), Michael Well (DJK Alzey). 

Abgänge: Nuaman Al-Khasraji (TSG Worfelden), Onur Anuk, Rivas Edmundo (beide AC Italia Groß-Gerau), Gian Luca Brogno, Samet Aktas (beide Italia Nauheim), Ahmet Yildirim (SV Dersim Rüsselsheim), Arne Tinat, Marc Juraschka, Udo Luch (alle Laufbahn beendet). 

Trainer: Klaus Schuff (25 Spiele/ / Hansi Steinle (5 Spiele), Bilanz: 51:65 Tore/38 Punkte. Rang 8.