1931/32 (A-Klasse Starkenburg/Gruppe Bergstraße

Mit dem neunten Rang konnte der SV 1916 Groß-Gerau den sechsten Rang vom Jahr zuvor nicht wiederholen. Mit 37:61 Toren und 12:32 Punkten blieb unter 12 Klubs nur der viertletzte Rang.  

Weitere Gegner waren neben Meister VfL Rot-Weiß -VfR 12 Darmstadt (94:19/40:4) auch SV 1907 Geinsheim (2. 78:28/33:11), SV 1910 Weiterstadt (3. 88:46/33:11), Reichsbahn TuSV Darmstadt (4. 77:40/32:12), FC Eintracht 1920 Darmstadt (5. 65:43/25:19), SC Borussia 1911 Dornheim (6. 43:59/23:21), FC Germania 1907 Leeheim (7. 49:73/21:23), FC Chattia 1909 Wolfskehlen (8. 45:46 18:26), FSV 1930 Jugenheim (10. 43:99/11:33), SV Olympia 1909 Hahn (11. 42:88/9:35) und Post SV Darmstadt (12. 31:90/7:37). 

1932/33 (A-Klasse Starkenburg/Gruppe Bergstraße)

Mit 39:22 Toren und 21:11-Punkte erreichte der SV 1916 Groß-Gerau hinter Meister SC Viktoria Griesheim (77:15/28:4) und FC Eintracht 1919 Darmstadt (48:20/25:7) den dritten Rang. Aufgrund einer Neuausrichtung wurde das Spielsystem neu aufgestellt. Groß-Gerau wurde in die 1.Kreisklasse Kreis Starkenburg/Gau Südwest für die kommenden Saison eingestuft. Nach dem neunten Rang im Vorjahr war diese Spielzeit eine enorme Verbesserung. 

In der A-Klase waren zudem SV 1907 Geinsheim (4. 48:31/19:13), SV 1910 Weiterstadt (5. 47:34/18:14), Reichsbahn TuSV Darmstadt (6. 35:32/14:18), SC Borussia 1911 Dornheim (7. 27:35/14:18), Post SV Darmstadt (8. 17:84/3:29) und FSV 1930 Jügesheim (9. 15:80/2:30) dabei. Noch vor Saisonbeginn zogen FC Germania 1907 Leeheim, SV Olympia 1909 Hahn, FSV 1923 Seeheim und FC Chattia 1909 Wolfskehlen ihre Teilname zurück. 


1933/34


1934/35

1935/36

1936/37

1937/38

1938/39

1939/40

1941/42