AKTUELL 



SICHTUNGSTRAINING in Groß-Gerau


Für unsere beiden Aktivenmannschaften, die in der Verbandsliga und Kreisoberliga spielen, bieten wir interessierten Spielern die Möglichkeit an sich bei uns zu präsentieren. Wer sich Verbandsliga oder Kreisoberliga zutraut, kann sich gerne anmelden.

WANN: TERMIN: 10. APRIL, 19 UHR. 

WO: Vereinsgelände VfR Groß-gerau 


Bitte bei unserem sportlichen Leiter Driton Kameraj anmelden. Rufnummer: 0163 3618237.


WIR FREUEN UNS EUCH KENNENZULERNEN.


VfR Groß-Gerau: seit 1916 TRADITION







3:0 - Starker VFR siegt in Arheilgen


Das ist eine Ansage des VfR Groß-Gerau: Mit einer starken Leistung setzte sich das Team um Trainer Gaetano Bauso beim 1.FCA 04 Darmstadt mit 3:0 (1:0)-Toren durch. Damit überholte der Aufsteiger die Arheilger und verbesserte sich auf den sechsten Rang.


In beiden Halbzeiten war der VfR die bessere Mannschaft. Bereits im ersten Abschnitt waren die Groß-Akteure das spielbestimmende Team. Verdienter Lohn war die Führung nach 14 Minuten, als Maximilian Köhler einen Freistoß nach Foul an Nick Volk in den gegnerischen Winkel verwandelte. Auch in der Folge war der VfR stärker, verpasste aber durch Marco Oliveri Del Castillo und Nick Volk noch vor der Pause die Führung auszubauen.


Nach der Pause konnte sich Arheilgen verbessern, konnte aber den verdienten Dreier für Groß-Gerau nicht in Gefahr bringen. Mit einem Konter sorgte Dominik Schröter nach 54 Minuten bereits für die Vorentscheidung. Arheilgen zeigte sich weiterhin bemüht, konnte aber die sicher Abwehrkette um Tom Kohnhäuser, Steven Sallan und Fynn Schek nicht in Verlegenheit bringen. "Eine starke Leistung unserer Abwehr", zeigte sich Präsident Gerhard Schmidt begeistert. Nach einem Foul an Nick Volk in der 60. Minute sorgte Maximilian Köhler mit Strafstoß für den 3:0-Endstand. Während sich die Hausherren weiterhin keine Torchancen erspielen konnte, hatte  Groß-Gerau noch Möglichkeiten die Führung auszubauen, was aber nicht gelang.


Die Mannschaft des VFR zeigte eine starke Leistung und blieb in allen Mannschaftsteilen ohne Schwachpunkt. Es war beeindruckend wie das Team über 90 Minuten auf dem nur schwer zu bespielenden Rasenplatz kämpferisch überzeugte.


Am Mittwoch um 19 Uhr im Kreispokal-Halbfinale gegen den Hessenligisten SV Rot-Weiß Walldorf hat das Team die nächste schwere, aber interessante Aufgabe. Sicherlich eine gute Gelegenheit die guten Leistungen der Mannschaft zu honorieren und zahlreich zum VfR-Sportplatz zu kommen.  Immerhin treffen die beiden besten Mannschaft des Kreis Groß-Gerau aufeinander.


TRADITIONSDUELL IN ARHEILGEN


Bereits am Samstag (15 Uhr) bestreitet die erste Mannschaft des VFR die nächste Partie. Mit der Begegnung beim 1.FCA 04 Darmstadt ist es ein Treffen von befreundeten Klubs, die sich in den vergangenen Jahren in verschiedenen Spielklassen gegenüber standen. In den letzten Jahren standen beide Klubs sich in der Kreisoberliga und Gruppenliga gegenüber.


Zudem war der Traditionsklub aus Arheilgen in sämtlichen sieben Hessenligajahren der Gegner. Hierbei gelangen bei 4 Unentschieden und 6 Niederlagen auch vier Erfolge. Der letzte Sieg in Arheilgen gelang am 18. November.
Im Hinspiel musste das Groß-Gerau Team eine 0:2-Niederlage hinnehmen. Mit diesem Team hat der FCA Darmstadt aber nicht mehr viel gemeinsam. Nach einigen Abgängen in der Winterpause muss die Mannschaft erst noch finden. Nach der Winterpause genau bei 3 Niederlagen, 1 Unentschieden nur ein Sieg.


Sollte der VFR sein Potential wie am vergangenen Sonntag (2:1 in Walldorf) erneut abrufen können, ist ein Dreier am traditionellen Gehmerweg nicht unmöglich. Dann würde das Team des VfR die Gastgeber überholen und sich auf Rang 6 verbessern.

Für VFR-Anhänger, die nicht nach Arheilgen kommen können, bieten wir einen LIVETICKER an


Starke Leistung führt zum DERBYSIEG / 2:0 in Walldorf


Mit einer starken Leistung verdiente sich unsere erste Mannschaft vor rund 150 Zuschauern den 2:0 (0:0)-Erfolg im Derby bei der zweiten Mannschaft vom SV Rot-Weiß Walldorf. Mit dem Erfolg verbessert sich der VFR auf den siebten Rang und liegt damit vor dem Kreisrivalen aus Walldorf.


Bereits in den ersten 45 Minuten war das Groß-Gerauer Team spielerisch besser, verpasste aber die Führung. Zudem erhielt der Walldorfer Schlußmann Jannik Treber nach einer halben Stunde die rote Karte, als er Kevin Schuller mit einer Notbremse am Treffer hinderte.

Auch nach der Pause war Groß-Gerau die aktivere Mannschaft, konnte aber zunächst die wichtige Führung nicht erzielen. Zudem war Walldorf trotz Unterzahl mit Kontern immer gefährlich. Erst in der 59. Spielminute fiel der verdiente Führungstreffer für den VFR. Nach einem tollen Zuspiel von Kevin Schuller erzielte Dominik Schröter den ersten Treffer.
Für die Entscheidung sorgte nach 76 Minuten Nick Volk, der vom Zuspiel von Paul Weller profitierte. "Ein Zuckerpass von Paul", freute sich Driton Kameraj, sportlicher Leiter des VFR. Es ist zu hoffen, dass der hochtalentierte Paul Weller nun gesund bleibt und sein vorhandenes Potential Woche für Woche abrufen kann.

Erfreulich war, dass sich das Team vom VfR diesmal für eine gute Leistung auch belohnte. Es gilt nun diese Leistung am kommenden Samstag (29.) beim punktgleichen 1.FCA 04 Darmstadt zu bestätigen. Mit einem weiteren Dreier würde Groß-Gerau auch den Gegner aus Arheilgen überholen.

Allen DERBYSIEGERN wünschen wir einen schönen Abend und ein schönes Länderspiel im schönsten Stadion Europas.

 

 

APP des VfR Groß-Gerau ist nun ONLINE

Die kostenlose APP des VFR Groß-Gerau ist endlich da. Alle aktuelle NEWS, Spielpläne und Ergebnisse immer verfügbar. Kostenlos im App-Store von Apple und Google Play Store vorhanden. 

Mit der APP des VFR Groß-Gerau ist man immer auf dem aktuellen Stand.


0:2 gegen Bad Homburg


Mit einer 0:2 (0:1)-Niederlage gegen Aufstiegsmitfavorit DJK Sportfreunde Bad Homburg musste die erste Mannschaft des VFR in der Verbandsliga Süd bereits die zweite Niederlage in Folge hinnehmen. Die Gäste zeigten deutlich warum sie inzwischen seit 17 Spieltagen ungeschlagen sind.

 

Manko im Spiel der Groß-Gerauer war erneut, dass die Mannschaft in der Anfangsphase wieder einmal nicht gut im Spiel  war. Dies wurde gegen Bad Homburg deutlich, dass man sich dies bei dieser Qualität des Gegners nicht leisten kann. So gelang  Denis Mangafic nach 16 Minuten der Führungstreffer für den Tabellenvierten, ais die Groß-Gerauer Akteure vergebens auf einen Pfiff des Schiedsrichters warteten.

Im weiteren Verlauf war der VFR besser im Spiel, agierte aber in der Offensive zu kompliziert. Statt den einfach Weg zum Erfolg zu suchen, agierte man zu schwierig. Zudem war der Gästetohrüter sicher und griff sämtliche Freistöße und Ecken ab, diese immer wieder zu nahe an das Tor geschlagen wurden.

Nach dem Seitenwechsel wurde Groß-Gerau gefährlicher, konnte aber die sichere Gästeabwehr zu selten entscheidend in Gefahr bringen. Mit Kevin Schuller (krank) und Sung-Mo Hwang (verletzt) fehlten in der Offensive wichtige Unterschiedsspieler. Fünf Minuten vor Spielende sorgte Jean Bosco Makengo mit dem zweiten Treffer für die Entscheidung.
Zum aktuellen Abstiegs-Relegatinsrang hat der VFR nur noch drei Punkte Vorsprung. Am kommenden Sonntag (13 Uhr) findet das Derby bei SV Rot-Weiß Walldorf II statt.


109 JAHRE VFR
 

am 15. März vor 109 Jahren wurde der VfR Groß-Gerau als Hassia Groß-Gerau von 18 jungen Männern mitten im 1. Weltkrieg gegründet. Die 18 Gründer trafen sich regelmäßig zu einem Jahrgangsstammtisch in der Gastwirtschaft SENSFELDER in der Rheinstraße, so dass es zur Gründung des VFR kam.

Folgende 18 junge Groß-Gerauer (Jahrgänge 1899/1900) gründeten am 15, März 2016 den heutigen VfR Groß-Gerau:

Philipp Hauf, Fritz Luley, Willi Rosenthal, Ludwig Herdt, Georg Luley, Jakob Schaffner, Konrad Heyn, Georg Raiß, Adam Schmidt, Georg Klinger, Joh. Schadt, Wilhelm Voigt, Philipp Klinger, Peter Schadt, Ludwig Wilhelm, Heinrich Lochmann, Georg Rosenthal und Anton Meyer.

Zum 1. Vorsitzenden wurde Philipp Hauf gewählt. Ihm folgte ein Jahr später Georg Rosenthal. Sie bestimmen Grün-Weiß als die Vereinsfarben, die auch heute noch gültig sind.

I


Starke Leistung gegen Neu-Isenburg / 1:0-Sieg


Mit einer starken Leistung verdiente sich die erste Mannschaft des VFR am Freitag Abend in der VERBANDSLIGA SÜD einen 1:0 (1.0)-Erfolg über den Aufstiegsfavoriten SV Pars Neu-Isenburg. "Ein tolles Spiel auf einem für die Verbandsliga sehr hohem Niveau", war VfR-Präsident Gerhard Schmidt begeistert. Das Groß-Gerauer Team zeigte eine der besten Saisonleistungen und war der verdiente Sieger. Neben der starken kämpferischen Leistung konnte der VFR auch spieltechnisch überzeugen.

Grundlage für den nicht erwarteten Dreier war das gute Spiel gegen Ball. So kam die starke Offensive vom SV Pars Neu-Isenburg kaum zu guten Möglichkeiten. Das Tor des Tages erzielte Dominik Schröter bereits in der 13. Spielminute. Da die Hausherren es verpassten vorzeitig den zweiten Treffer zu erzielen, blieb die Begegnung bis zum Spielende spannend.
Mit dem Dreier belegt das Team mit 33 Punkten zunächst den siebten Rang. Zum Abstiegsrelegationsrang konnte der Vorsprung auf sechs Punkte ausgebaut werden. 

Am Sonntag, den 9. März um 15.30 Uhr findet das nächste Spiel bei der SG Bornheim/GW Frankfurt statt.



ANGEBOT vom Partner FAHRSCHULE 7SPIEGEL

Unser Partner FAHRSCHULE 7SPIEGEL hat für die Mitglieder des VFR ein besonderes Angebot: Alle Mitglieder des VFR erhalten auf den Anmeldebetrag eine Ermäßigung von 50 Prozent.


FK Pirmasens erteilt ZUSAGE

Am heutigen Mittwoch hat der FK Primasens seine Teilnahme am D-Juniorenturnier am 16. August im Rahmen des JUGENDTAG des VFR zugesagt. Bisher liegen Zusagen vom 1.FC Kaiserslautern, SV Darmstadt 98, 1.FSV Mainz 05 und FK Primasens vor.