AKTUELL 



1:4 - Rückschlag in Offenbach

Mit einer 1:4 (0:3)-Niederlage bei der zweiten Mannschaft von Kickers Offenbach musste die erste Mannschaft des VFR in der Verbandsliga Süd einen Rückschlag hinnehmen und fiel auf Rang 14 zurück.
Mit dem frühen Gegentreffer nach fünf Minuten musste der VFR erneut einen Gegentreffer zu Beginn einer Halbzeit einstecken. Mit zwei weiteren Treffern für den OFC (39., 45.+2) war die Begegnung bereits zur Pause entschieden. Hoffnung kam nach der Pause auf, als Marco Oliveri Del Castillo nach 51 Minuten verkürzen konnte. In der Folge war das Groß-Gerauer Team um den zweiten Treffer bemüht, aber ohne Erfolg.

Der vierte Gegentreffer nach 83 Minuten war zugleich der Endstand. Das junge Offenbacher Team zeigte, dass die Ambitionen für einen vorderen Rang nicht unberechtigt sind. Das Groß-Gerauer Team muss sich nach drei Niederlagen in den ersten fünf Spielen eher nach hinten orientieren.

Am kommenden Sonntag gastiert die DJK Sportfreunde Bad Homburg in Groß-Gerau.


2:6 beim TSV Goddelau

Nach dem 4:2-Erfolg am Donnerstag gegen die Spvgg. Seeheim-Jugenheim musste die zweite Mannschaft des VfR in der Kreisoberliga Darmstadt/Groß-Gerau beim TSV Goddelau eine 2:6 (2:3)-Niederlage hinnehmen.
Bereits in der ersten Minute hatte Musab Sener die Groß-Gerauer Führung erzielt. Nach dem Ausgleich der Gastgeber (8.) sorgte Mohamed Reda Raiss (14) für die erneute Führung. Das Team blieb weiterhin gut im Spiel, musste aber vor der Pause (33./45.) noch zwei Gegentreffer hinnehmen. 

Nachdem die Riedstädter nach 65 Minuten den vierten Treffer erzielten, war die Partie entschieden. Groß-Gerau konnte den Erfolg des TSV Goddelau in der Folge nicht mehr in Gefahr bringen.


Jugendtag des VfR Groß-Gerau mit 450 Zuschauern


Beim zweiten Jugendtag des VfR Groß-Gerau kam Gerhard Schmidt, Präsident des VfR Groß-Gerau vom Strahlen im Gesicht überhaupt nicht mehr heraus: „Das war eine tolle Veranstaltung, die unsere Jugendabteilung auf die Beine gestellt hat.“ Das Team um Jugendleiter Matthias Kräussle stellte ab 10 Uhr alle 17 Jugendmannschaften mit rund 300 Jugendspielern vor. Hierbei wurde den zahlreich anwesenden Eltern und Vereinsmitgliedern durch die Trainer die neuen Mannschaften mit den Ambitionen präsentiert. Besonders stolz zeigte sich Kräussle, dass der Aufbau der Mädchenmannschaften in dieser Spielzeit weiter fortgesetzt werden konnte. Unter dem langjährigen Jugendtrainer Roger Treuting wurde in den vergangenen Monaten mit großem Engagement der Mädchenfussball in Groß-Gerau weiter fortgesetzt. Aushängeschild ist auch in der neuen Saison das Team der U19-Junioren, dass weiterhin in der Verbandsliga Süd dabei ist.


Mit dem erfahrenen Fotografen Alexander Heimann wurde von allen 17 Teams professionelle Mannschaftsfotos erstellt, wo sogar eine Drohne zum Einsatz kam. Im Gegensatz zum vergangenen Jahr, als die Veranstaltung erstmals veranstaltet wurde, wurde ab 13 Uhr noch ein D-Juniorenturnier mit prominenten Klubs durchgeführt. Neben dem Gastgeberteam des VfR Groß-Gerau waren auch der 1.FSV Mainz 05, 1.FC Kaiserslautern, VfR Wormatia Worms, Kickers Offenbach, FSV Frankfurt, SG 01 Hoechst sowie SV Darmstadt 98, Kooperationspartner des VfR Groß-Gerau am Start. „Das war ein überragendes Turnier“, war Gerhard Schmidt begeistert. Nicht nur der langjährige Vereinsführer des Gastgebers war vom hohen Niveau angetan. „Alle Spieler hatten bei diesem Turnier ein ungaubliches Niveau, wir waren stolz dabei sein zu dürfen“, konnte Claudio Monaco, Trainer der D-Junioren des VfR seine Begeisterung nur schwer verbergen. Schmidt zeigte sich positiv überrascht wie gut das eigene Team im Wettbewerb der 11- und 12-jährigen mithalten konnte. Neben einem 0:0-Unentschieden gegen den VfR Wormatia Worms sowie 0:2-Niederlagen den 1.FSV Mainz 05 und Kickers Offenbach erreichte das Team nach einer 1:4-Niederlage gegen den 1.FC Kaiserslautern durch einen 4:0-Erfolg gegen die SG 01 Hoechst den siebten Rang. Turniersieger wurde der 1.FSV Mainz 05 durch einen 2:0-Endspielerfolg über Kickers Offenbach. „Beide Endspielteilnehmer waren in unserer Gruppe“, erkannte Monaco.
Als Ehrengast war mit Oualid Mokhtari ein ehemaliger Nationalspieler von Marokko der Einladung des VfR Groß-Gerau gefolgt. Der ehemalige Zweitligaprofi von Kickers Offenbach und FSV Frankfurt zeigte sich von den Leistungen der Spieler beim D-Juniorenturnier ebenfalls angetan: „Ich war in diesem Alter noch nicht so gut.“ Zusammen mit Jugendleiter Matthias Kräussle und Präsident Gerhard Schmidt nahm er zudem die Siegerehrung vor und ehrte alle Spieler der acht teilnehmenden Mannschaften. „Wir bedanken uns bei den Verantwortlichen der Jugendabteilung für diese tolle Veranstaltung“, war auch VfR-Geschäftsführer Kevin Weber begeistert.


Jugendleiter Matthias Kräussle war zudem über das große Zuschauerinteresse überrascht. So waren rund 450 Besucher im Groß-Gerauer Stadion dabei. Im kommenden Jahr bei den Feierlichkeiten des VfR Groß-Gerau zum 110-jährigen Jubiläum soll die Veranstaltung erneut stattfinden. Zumindest die teilnehmenden Klubs haben eine weitere Teilnahme in Aussicht gestellt. „Das war ein toll organisiertes Turnier. Für unsere Spieler war es eine Umstellung wieder einmal auf Rasen gespielt zu haben, das war eine wichtige Erfahrung“, erklärte Trainer Benny Hahn vom Turniersieger 1.FSV Mainz 05. Auch Jens Mühlig, Trainer von Kickers Offenbach zeigte sich trotz der Finalniederlage begeistert: „Mit fällt wirklich nichts ein, was man hier besser machen konnte. Offenbach kommt gerne wieder nach Groß-Gerau.“


Bei sämtlichen Mannschaften kam zudem gut an, dass alle Teams vor Turnierbeginn durch Gerhard Schmidt und Vertreten der Jugendabteilung offiziell vorgestellt und begrüßt wurden und ein Geschenk des VfR erhielten. Überrascht zeigten sich die Vereinsvertreter der teilnehmenden Mannschaften, dass alle Teams ihre eigene Kabine in der Kreissporthalle hatten, was bei anderen Turnieren nicht immer der Fall ist.
Aus dem Staunen kam auch Sagini Rasanaygam, Wirtin des Vereinsheim des VfR Groß-Gerau nicht heraus. Bereits vor dem Finalspiel meldete sie: „Wir sind ausverkauft.“

4:1-Sieg in Stockstadt zum Saisonauftakt

Mit einem 4:1-Erfolg bei der zweiten Mannschaft der SKG Stockstadt gelang der dritten Mannschaft des VfR Groß-Gerau in der Kreisliga C Groß-Gerau/Süd ein erfolgreicher Auftakt. Das Team von Reza Zohar war über die gesamte Spielzeit die bessere Mannschaft und setzte sich auch in der Höhe verdient durch.


In der ersten Halbzeit gelang Yannick Daouda nach 38 Minuten die Führung. Nacht er Pause sorgte Ion Eduard Ursu (54.) zunächst der zweite Treffer, ehe Stockstadt (58,) verkürzte. Im weiteren Spielverlauf war das Groß-Gerauer Team spielbestimmend sicherte sich durch weitere Treffer von Ion Eduard Ursu (60.) und Hakan Karaaytu (78.) den ungefährdeten Sieg.


Bereits am Dienstag (19.) findet um 19.30 Uhr mit dem Heimspiel gegen die TSG Worfelden II die nächste Begegnung statt. 



Im HESSENPOKAL nun gegen Bad Homburg

In der zweiten Pokalrunde trifft der VFR auf den Ligakonkurrenten DJK Sportfreunde Bad Homburg. Das Spiel wird im August in Groß-Gerau ausgetragen. Den Hessenligisten Eddersheim und Friedberg konnte man damit aus dem Weg gehen.

5:1-Sieg in Bierstadt

Mit einer souveränen Leistung verdiente sich der VFR in der 1.Runde im Hessenpokal einen 5:1 (3:0)-Sieg beim FC 34 Bierstadt. Nach den Treffern in der ersten Halbzeit zum 3:0 durch Tore von Marco Oliveri Del Castillo (24.), Vasco Barreto Marques (38.) und Nils Beißer (43.) erzielten Marco Oliveri Del Castillo (80.) und Dominik Schröter (85.) nach der Pause die Tore zum Sieg. Eine Minute vor Spielende kam Bierstadt noch zum Gegentreffer.

Die 2. Runde soll im August gespielt werden.

Das letzte Testspiel findet am Dienstag (19.45) statt, wenn sich Hessenliga-Absteiger TuS Hornau vorstellt.
 

Premiere beim VfR Groß-Gerau: Erste B-Juniorinnen-Spielgemeinschaft mit SC Kickers Mörfelden.

Der VfR Groß-Gerau schlägt ein neues Kapitel in seiner Vereinsgeschichte auf: In der kommenden Saison werden erstmals zwei Mädchenteams für den VfR auf dem Platz stehen! Gemeinsam mit dem SC Kickers Mörfelden wurde eine Spielgemeinschaft im Bereich der B-Juniorinnen gegründet. Ein 11er Team wird in der Saison 25/26 in der Verbandsliga Südwest antreten. Zusätzlich wird ein Team auf dem 7er Feld in der Regionen Liga Darmstadt spielen.

Diese Kooperation ist ein bedeutender Schritt für beide Vereine – und vor allem für den Mädchenfußball in der Region. Ziel ist es, talentierten Spielerinnen eine leistungsorientierte und zugleich familiäre Plattform zu bieten, um sich sportlich weiterzuentwickeln und den Teamgeist zu stärken. Neue Spielerinnen sind herzlich willkommen, egal ob Fortgeschrittene
oder Quereinsteiger.

Starke Gemeinschaft – starke Perspektive

Die neue Spielgemeinschaft vereint nicht nur Spielerinnen aus Groß-Gerau und Mörfelden, sondern auch die Erfahrung und das Engagement beider Vereine. Trainiert wird das Team von einem motivierten Trainerteam, das mit viel Herzblut und Fachwissen an die Sache herangeht.

Ein starkes Signal für den Mädchenfußball

Mit der Gründung dieser Spielgemeinschaft setzen der VfR Groß-Gerau und der SC Kickers Mörfelden ein klares Zeichen: Mädchenfußball gehört in die Mitte des Vereinslebens. Die Verantwortlichen beider Vereine freuen sich auf die kommende Saison und hoffen auf zahlreiche Unterstützung von Fans, Familien und Freunden.

Wir wünschen unseren B-Juniorinnen einen erfolgreichen Start, viel Spaß auf dem Platz und eine tolle gemeinsame Zeit!


Trainingszeiten:

Montag: Donnerstag: Freitag: 18:30 bis 20:15 Uhr in Mörfelden

18:30 bis 20:15 Uhr in Groß-Gerau
17:30 bis 19:15 Uhr in Mörfelden


Trainerteam:

Gerardo Arcuri: 0151-29662435 (Mörfelden)
Oliver Muerdter-Feger: 0152-04134649 (Mörfelden)
Roger Treuting: 01520-2967900 (Groß-Gerau)
Susanne Ehren: 0176-47976124 (Groß-Gerau