AKTUELL
Verdienter Sieg nach guter Leistung / 3:1 in Langstadt/Babenhausen
Mit einer starken Leistung verdiente sich der VfR Groß-Gerau am heutigen Sonntag den 3:1-Erfolg in der VERBANDSLIGA SÜD bei Aufsteiger SG Langstadt/Babenhausen. Bereits in der ersten Halbzeit war der VFR in Langstadt spielbestimmend, verpasste aber die verdiene Führung zur Pause.
Den verdienten Führungstreffer erzielte Adrian Hofmann direkt nach dem Seitwechsel. Auch in der Folge war das Team spielbestimmend, musste aber nach 71 Minuten den überraschenden Ausgleichstreffer hinnehmen. Die Groß-Gerauer Mannschaft steckte aber nicht auf und kam durch Tom Kohnhäuser (84.) und Ilias Benazza (90.) doch noch zum verdienten Dreier.
Mit 22 Punkten verbesserte sich der VFR auf den zehnten Rang und den Anschluss an die Mittefeldränge gefunden
Klare Niederlage in Hahn
Der Gruppenliga-Absteiger und Aufstiegsfavorit SV Hahn war am heutigen Sonntag für die zweite Mannschaft des VfR Groß-Gerau in der KREISOBERLIGA eine Nummer zu groß. Bei der 0:7 (0:1)-Niederlage war der Groß-Gerauer Team über die gesamte Spielzeit chancenlos.
Bester Spieler des VFR war Torhüter Ayumu Sato, der eine wesentlich höhere Niederlage verhinderte. In der Offensive blieb das VFR-Team praktisch die gesamte Spielzeit wirkungslos. In den letzten 14 Minuten musste das Team mit nur einem Auswechselspieler vier Gegentreffer hinnehmen.
Pflichtaufgabe erledigt - ungefährdetes 5:1 in Worfelden festigt Tabellenführung der dritten Mannschaft.
Das Schlusslicht aus Worfelden überließ unserem Team von Beginn an die Spielkontrolle, staffelte sich dicht um den eigenen Strafraum und ließ wenig Raum zum spielen. Wenig verwunderlich, dass ein Standard zur Führung benötigt wurde, als im Strafraum ein zweiter Ball zu Luke Kräussle flipperte, der sich das Spielgerät kurz zurecht legte und dann in's lange Eck setzte.
Da die Gastgeber die Räume weiterhin dicht machten, musste ein Fernschuß für den zweiten Treffer sorgen, als Hakan Karaaytu noch vor Seitenwechsel Maß nahm.
Ein Doppelpack des kurz nach der Halbzeit eingewechselten Ilias Maouch aus unserer A-Jugend brachte schließlich die Entscheidung: Zunächst war er mit dem Kopf zur Stelle und verwertete eine Flanke aus dem Halbfeld, um wenig später ein flaches Zuspiel in den Strafraum mitzunehmen und den Ball frech über den herausseilenden Keeper zu lupfen.
Den Schlusspunkt zum 5:1 setzte dann erneut Hakan Karaaytu aus der Distanz.
Die kommenden beiden Spieltage gegen die Zweitvertretungen aus Stockstadt und Crumstadt bestreitet das Team um Trainer Reza Zohab dann vor heimischer Kulisse und freut sich über interessierte Zuschauer.
Starke Leistung wird nicht belohnt
Mit einer 0:3-Niederlage gegen den Regionalligisten SG Barockstadt Fulda-Lehnerz ist der VfR Groß-Gerau im Achtelfinale aus dem Hessenpokal ausgeschieden. Über weite Phasen der Begegnung war kein Leistungsunterschied zwischen den beiden Mannschaften zu erkennen. In der Anfangsphase war der VFR sogar die bessere Mannschaft und verpasste direkt in der Anfangsphase die Führung, als Marco Olivieri Del Castillo überhastet aus kurzer Entfernung vergab. Die Gäste aus Osthessen kamen dagegen erst nach einer halben Stunde zum ersten Torschuss. Weitere Chancen zur Führung vergaben Nils Beißer und erneut Olivieri Del Castillo.
Auch nach dem Seitenwechsel war Groß-Gerau zunächst die gefährlichere Mannschaft. Nach einer Stunde kam der Favorit aber immer besser in die Partie. Das lag vor allem daran, dass der Regionalligist über die bessere Fitness verfügte. Nachdem die Gäste durch Kevin Hillmann nach 61 Minuten aus rund 25 Metern zur Führung kamen, fiel bereits fünf Minuten später die Vorentscheidung. Bei einem Missverständnis zwischen Torhüter Marcel Czirbus und Marco Olivieri Del Castillo kam Fulda zum zweiten Treffer. In der Endphase kam der Favorit mit einem abgefälschten Schuss noch zum dritten Treffer.
Das VfR-Team zeigte vor 450 Zuschauern eine starke Vorstellung und hätte ein besseres Ergebnis verdient gehabt. Die Leistung sollte aber Mut für die kommenden Aufgaben geben.
Die Kulisse von 450 Zuschauern war Saisonrekord. Die erhoffte Zuschauerzahl von 800 Besuchern wurde allerdings verpasst
3:1 - VFR erstmals im Achtelfinale im Hessenpokal
Mit einer starken Vorstellung verdiente sich der VfR Groß-Gerau im Hessenpokal den 3:1-Erfolg über die DJK Sportfreunde Bad Homburg und erreichte erstmals in der Vereinsgeschichte das Achtelfinale im Hessenpokal. Gegner wird am 8. Oktober (19 Uhr) Regionalligist SG Barockstadt Fulda-Lehnerz sein. Der VfR zeigte sich ballsicher und mit einer konzentrierten Abwehrleistung. Verdienter Lohn war vor der Pause der Führungstreffer durch Mohamed Reda Raiss (24.), der einen Konter erfolgreich abschloss. Direkt nach der Pause (49:) erzielte Fynn Schek nach einem Zuspiel von Nils Beißer den zweiten Treffer. Nachdem die Gäste zum Anschlusstreffer (53:) kamen, sorgte Ilias Benazza (83.) für die Entscheidung.
SCHECK an HOSPIZ GROSS-GERAU überreicht
Am heutigen Sonntag vor dem Heimspiel unserer ersten Mannschaft gegen DJK Sportfreunde Bad Homburg (3:5) wurde ein Scheck von 3000 Euro an die Hospiz Groß-Gerau Stiftung (Herrn Dr. Harald Braun) überreicht.
Der Betrag des VfR von 2300 Euro wurde von BTW-Transporte und ETL-Logistik auf 3000 EURO erhöht.
Jugendtag des VfR Groß-Gerau mit 450 Zuschauern
Beim zweiten Jugendtag des VfR Groß-Gerau kam Gerhard Schmidt, Präsident des VfR Groß-Gerau vm Strahlen im Gesicht überhaupt nicht mehr heraus: „Das war eine tolle Veranstaltung, die unsere Jugendabteilung auf die Beine gestellt hat.“ Das Team um Jugendleiter Matthias Kräussle stellte ab 10 Uhr alle 17 Jugendmannschaften mit rund 300 Jugendspielern vor. Hierbei wurde den zahlreich anwesenden Eltern und Vereinsmitgliedern durch die Trainer die neuen Mannschaften mit den Ambitionen präsentiert. Besonders stolz zeigte sich Kräussle, dass der Aufbau der Mädchenmannschaften in dieser Spielzeit weiter fortgesetzt werden konnte. Unter dem langjährigen Jugendtrainer Roger Treuting wurde in den vergangenen Monaten mit großem Engagement der Mädchenfussball in Groß-Gerau weiter fortgesetzt. Aushängeschild ist auch in der neuen Saison das Team der U19-Junioren, dass weiterhin in der Verbandsliga Süd dabei ist.
Mit dem erfahrenen Fotografen Alexander Heimann wurde von allen 17 Teams professionelle Mannschaftsfotos erstellt, wo sogar eine Drohne zum Einsatz kam. Im Gegensatz zum vergangenen Jahr, als die Veranstaltung erstmals veranstaltet wurde, wurde ab 13 Uhr noch ein D-Juniorenturnier mit prominenten Klubs durchgeführt. Neben dem Gastgeberteam des VfR Groß-Gerau waren auch der 1.FSV Mainz 05, 1.FC Kaiserslautern, VfR Wormatia Worms, Kickers Offenbach, FSV Frankfurt, SG 01 Hoechst sowie SV Darmstadt 98, Kooperationspartner des VfR Groß-Gerau am Start. „Das war ein überragendes Turnier“, war Gerhard Schmidt begeistert. Nicht nur der langjährige Vereinsführer des Gastgebers war vom hohen Niveau angetan. „Alle Spieler hatten bei diesem Turnier ein ungaubliches Niveau, wir waren stolz dabei sein zu dürfen“, konnte Claudio Monaco, Trainer der D-Junioren des VfR seine Begeisterung nur schwer verbergen. Schmidt zeigte sich positiv überrascht wie gut das eigene Team im Wettbewerb der 11- und 12-jährigen mithalten konnte. Neben einem 0:0-Unentschieden gegen den VfR Wormatia Worms sowie 0:2-Niederlagen den 1.FSV Mainz 05 und Kickers Offenbach erreichte das Team nach einer 1:4-Niederlage gegen den 1.FC Kaiserslautern durch einen 4:0-Erfolg gegen die SG 01 Hoechst den siebten Rang. Turniersieger wurde der 1.FSV Mainz 05 durch einen 2:0-Endspielerfolg über Kickers Offenbach. „Beide Endspielteilnehmer waren in unserer Gruppe“, erkannte Monaco.
Als Ehrengast war mit Oualid Mokhtari ein ehemaliger Nationalspieler von Marokko der Einladung des VfR Groß-Gerau gefolgt. Der ehemalige Zweitligaprofi von Kickers Offenbach und FSV Frankfurt zeigte sich von den Leistungen der Spieler beim D-Juniorenturnier ebenfalls angetan: „Ich war in diesem Alter noch nicht so gut.“ Zusammen mit Jugendleiter Matthias Kräussle und Präsident Gerhard Schmidt nahm er zudem die Siegerehrung vor und ehrte alle Spieler der acht teilnehmenden Mannschaften. „Wir bedanken uns bei den Verantwortlichen der Jugendabteilung für diese tolle Veranstaltung“, war auch VfR-Geschäftsführer Kevin Weber begeistert.
Jugendleiter Matthias Kräussle war zudem über das große Zuschauerinteresse überrascht. So waren rund 450 Besucher im Groß-Gerauer Stadion dabei. Im kommenden Jahr bei den Feierlichkeiten des VfR Groß-Gerau zum 110-jährigen Jubiläum soll die Veranstaltung erneut stattfinden. Zumindest die teilnehmenden Klubs haben eine weitere Teilnahme in Aussicht gestellt. „Das war ein toll organisiertes Turnier. Für unsere Spieler war es eine Umstellung wieder einmal auf Rasen gespielt zu haben, das war eine wichtige Erfahrung“, erklärte Trainer Benny Hahn vom Turniersieger 1.FSV Mainz 05. Auch Jens Mühlig, Trainer von Kickers Offenbach zeigte sich trotz der Finalniederlage begeistert: „Mit fällt wirklich nichts ein, was man hier besser machen konnte. Offenbach kommt gerne wieder nach Groß-Gerau.“
Bei sämtlichen Mannschaften kam zudem gut an, dass alle Teams vor Turnierbeginn durch Gerhard Schmidt und Vertreten der Jugendabteilung offiziell vorgestellt und begrüßt wurden und ein Geschenk des VfR erhielten. Überrascht zeigten sich die Vereinsvertreter der teilnehmenden Mannschaften, dass alle Teams ihre eigene Kabine in der Kreissporthalle hatten, was bei anderen Turnieren nicht immer der Fall ist.
Aus dem Staunen kam auch Sagini Rasanaygam, Wirtin des Vereinsheim des VfR Groß-Gerau nicht heraus. Bereits vor dem Finalspiel meldete sie: „Wir sind ausverkauft.“